Progressive not Aggressive!
Unser neues Gewichts- und Preisoptimiertes 29er Race-Hardtail für die kommende Renn-Saison. Egal ob mit oder ohne Federgabel, mechanisch oder digital geschaltet, es ist für jeden Typ etwas dabei. Ohne große Probleme kommen wir auf rekordmäßige 8,99 kg beim abgebildeten 29er Bike (AXS Version mit FOX PS Gabel).
Das zeichnte unseren C4M Rahmen aus
- neue progressivere Geometrie in Sitz-, Lenkwinkel und Reach
- kompromissloser 1x Antrieb only!
- ZS Steuersatz für Montage von Blocklock Steuersatz o.ä.
- UDH Schaltauge - ready for the Future!
- nochmals reduziertes Rahmengewicht auf 950 g in Größe M beim C4M
Geometrie
… in mm | Oberrohr | Steuerrohr | Sitzrohr | Reach | Stack | Radstand | Fahrergröße |
L (19″) | 633 | 110 @ 68,5° | 480 @ 74° | 454 | 623,5 | 1140 | ca. 1,70 - 1,85 m |
XL (20,5″) | 662 | 125 @ 68,5° | 530 @ 74° | 479 | 637,5 | 1171 | ca. 1,80 - 1,95 m |
Für alle Größen gilt die Kettenstrebenlänge von 425 mm und ein BB-Drop von 63 mm.
Einsatzbereich
Das C4M entspricht einem Mountainbike der der Kategorie 3. Fahrräder dieser Kategorie können auch auf rauen Trails, in rauem Gelände und auf schwierigen Strecken die eine gute Fahrtechnik erfordern eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 61 cm vorkommen. Das C4M ist für ein Systemgewicht von 110 kg freigegeben.
UD-Carbon Finish am Carbonrahmen
Die Carbonrahmen werden mit UD Carbonfasern (Unidirektional) produziert, die keine sichtbare Carbonstruktur wie 3K Carbon (Wabenstruktur) hat. Für eine technischere Anmutung der Rahmen und auch um nochmals etwas Gewicht zu sparen, haben wir uns gegen eine schwarze -Farb-Deckschicht entschieden – auch weil wir es so lieben! Da jeder Rahmen in Handarbeit laminiert wird und ein Unikat ist, kann es hier zu kleinen Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche unter dem Klarlack kommen. Es liegt hier aber definitiv kein Produktionsfehler oder Schwächung des Materials vor.